Bildschirm aufnehmen und Gameplays erstellen?
Jeder, der Computer spielt oder mal gespielt hat, kennt sicher Gameplays. Es gibt auf Youtube tausende solcher Videos, in denen Leute sich dabei filmen, während sie ein Computerspiel spielen. Dafür nehmen sie ein Video von ihrem Bildschirm auf, sodass die Zuschauer den Spieler im Spiel sehen können, so wie wenn sie selbst spielen würden.
Du möchtest auch Gameplays aufnehmen und suchst ein Aufnahmeprogramm für deinen PC? Dann bist du hier genau richtig.
Was braucht man dazu?
Zuerst einmal brauchst du natürlich einen Computer und ein Spiel, dass du aufnehmen möchtest. Ich gehe mal davon aus, dass du schon einen Computer hast, wenn du das hier liest.
Aufnahmeprogramm für den Bildschirm
Das Offensichtlichste ist wahrscheinlich das Videoaufnahmenprogramm. Um deinen Desktop aufzunehmen benötigst du ein Programm, das alles filmt, was auf deinem Bildschirm zu sehen ist, während du spielst. Da gibt es natürlich zahlreiche Programme, teilweise sind diese auch kostenlos. Eine gute Möglichkeit ist beispielsweise das Programm Open Broadcaster Software Studio. Es ist kostenlos und enthält keine Werbung. Es gibt viele Einstellungsmöglichkeiten und man kann sogar das aufgenommene Video direkt ins Internet streamen. Für den Einstieg ist das Programm sicher nicht schlecht, aber wenn du Gameplays aufnehmen möchtest, die du hinterher auch noch bearbeitest, würde ich eher zu einem richtigen Videobearbeitungsprogramm raten. Viele Videoschnittprogramme verfügen über eine Bildschirmaufnahme-Funktion. Das aufgenommen Video wird dann in die Timeline eingefügt, wo du es bearbeiten kannst. Außerdem kannst du dann direkt Musik hinterlegen oder deine eigene Stimme mit einem seperaten Programm aufnehmen und auch in die Timeline einfügen. So eine Videoschnittsoftware kostet zwar etwas, aber du erhälst ein Gesamtpaket, mit allem, was du brauchst und wenn deine Videos etwas professioneller aussehen sollen, kannst du mit einem Videoschnittprogramm direkt Blenden und Effekte einfügen oder die Farben bearbeiten.
Mikrofon
Da ein Gameplay ohne Ton ziemlich langweilig ist, benötigst du auch ein Mikrofon. Mit Mikrofonen kenne ich mich nicht aus, es gibt aber schon recht günstige Varianten auf Amazon. Was aber genau so wichtig ist, ist ein Programm für das Aufnehmen des Tons.
Bei einigen Programmen kannst du, während du den Bildschirm aufnimmst, auch den Ton aufnehmen. Wenn das aber nicht der Fall ist, empfehle ich dir die kostenlose Software Audacity. Ich benutze dieses Programm schon sehr lange und es funktioniert einwandfrei. Du kannst damit das Mikrofon auswählen, auf das das Programm zugreifen soll. Wenn du auf den Aufnahme-Button klickst, fängt Audacity an, den Ton aufzuzeichnen. Anschließen kannst du die Tonspur noch etwas bearbeiten oder direkt exportieren. Dann speichert die Software eine normale Audiodatei ab. Diese kannst du dann wiederum in das Videobearbeitungsprogramm einfügen, um den Ton hinter das Bild zu legen. Du solltest auf jeden Fall darauf achten, dass die beiden Dateien synchron abgespielt werden. Ist das nicht der Fall, passt das Bild nicht zum Ton.
Kamera
Viele Youtuber filmen sich, während sie Computer spielen und man sieht ihr Gesicht dann meistens in einer Ecke des Bildes. Wenn du auch in deinem Video zu sehen sein sollst, brauchst du eine Kamera, die dich beim Computer spielen filmt. Da das Bild von dir sehr klein ist, braucht die Kamera keine riesige Auflösung und da der Fokus des Videos ja auf dem Spiel liegt und nicht auf dem Kameravideo, reicht eine normale Kamera völlig aus. Du kannst z.B. eine Actioncam oben an deinen Bildschirm klemmen und sie
dann laufen lassen.
Anschließend fügst du auch dieses Video in das Videoschnittprogramm ein. Mit einigen Funktionen kannst du es kleiner machen und verschieben, sodass das Bild nur in einer Ecke des Videos zu sehen ist.
Und schon ist das Gameplay fertig und hochladebereit.
Hier findest du einige Tests von Videobearbeitungsprogrammen. Beachte, dass nicht alle eine Videoaufnahme-Funktion enthalten:
Vergleich Videoschnittprogramme
Das könnte dich auch interessieren
DVDs und Blurays erstellen…

Mit den meisten aktuellen Videoschnittprogrammen kann man die fertigen Videos auf eine DVD brennen. Allerdings hat man dann häufig nur die Videodatei auf der Disc ohne Titel und ohne ein Menü wie man es von gekauften DVDs gewohnt ist. Wäre es nicht cool, auf der eigenen DVD ein Menü zu haben, wo man den Film […]
iMovie Alternative für Mac und Windows

Es gibt zwei hauseigene Videoschnittprogramme von Apple. Das kostenlose Anfängerprogramm iMovie und das professionellere Programm Final Cut. Diese sind natürlich nicht mit Windows kompatibel. Doch auch anders herum gibt es viele Videoschnittprogramme, die nur für Windows geschrieben wurden. Ich möchte dir ein paar Alternativen zu iMovie zeigen, die alle auch auf dem Mac laufen und […]
Video deluxe 2018 – Was ist neu?
Video deluxe 2018 ist da! Ich benutze jetzt den Vorgänger ein halbes Jahr und möchte untersuchen, was das neue Programm alles so zu bieten hat. Zuerst einmal ist das neue Videobearbeitungsprogramm etwas teurer als der Vorgänger, was aber keine Überraschung ist. Vielleicht wird der Preis auf Amazon noch ein wenig runtergehen. Neu in der 2018ner […]