Video Deluxe Lernkurs Testbericht
Du besitzt eine Version von Video Deluxe, aber dir gehen langsam die kreativen Ideen aus? Vielleicht ist dir schon mal der ein oder andere Videokurs zu einem Videobearbeitungsprogramm im Internet aufgefallen. Anfangs habe ich mir gedacht: „Wofür brauche ich einen Lernkurs, wenn die Bedienung des Programms so einfach ist, dass man sich alles problemlos selbst beibringen kann?“ Trotzdem habe ich mir nun einen Videokurs zum Testen besorgt und ich muss sagen. Es bringt weitaus mehr, als ich gedacht hätte.
Ich habe mir den Video Deluxe Volume 3 Kurs aus dem 30th Century Shop vollständig angeschaut und möchte hier mein Fazit abgeben und kurz beschreiben, was man in einem solchen Videokurs alles lernen kann.
Für das Programm Video Deluxe bietet der Shop drei Kurse (Volume 1 bis Volume 3), je nachdem wie gut man schon mit dem Programm umgehen kann und wie viel Basiswissen man schon mitbringt. Jeder Lernkurs kostet als Download 20€. Ich habe mich für den Volume 3 Kurs entschieden, da ich schon relativ viel Erfahrung mit Video Deluxe gesammelt habe. Der Kurs behandelt also nicht nur die technische Umsetzung im Programm, sondern geht tiefer ins Detail und bietet gute Beispiele, die man auch direkt kopieren und im eigenen Programm nachmachen kann. Die Grundlagen des Videoschnitts werden hauptsächlich im Volume 1 und Volume 2 Kurs behandelt.
Der dritte Kurs besteht aus 5 Kapiteln mit 23 Videos und über 2 Stunden Videomaterial. Wenn du den Kurs heruntergeladen hast und die Anwendung öffnest, erscheint nach einer schönen Animation die Oberfläche, in der du alle Videos findest.
Was behandelt der Kurs
Zu Beginn erzählt der Sprecher, was dich im Kurs erwartet. Richtig los geht es im zweiten Kapitel mit den Neuerungen von Video Deluxe 16.0.4.98. Der erste vorgestellte Effekt ist die Zoom Transition, den man gut als Einstieg in ein Reisevideo verwenden kann. Dabei taucht man beispielsweise in den Bildschirm des Computers ein, auf dem ein wunderschöner Strand zu sehen ist und findet sich genau an diesem Ort wieder. Wie dieser Effekt technisch umsetzbar ist, wird im Kurs genau gezeigt. Auch die Color Grading Möglichkeiten, die man in Video Deluxe hat, werden hier behandelt.
Im dritten Kapitel geht es um die manuelle Animation von selbstgebastelten Titeln und um das Erstellen von Masken. Hierzu benötigt man den Magix Foto und Grafik Designer, mit dem ich zuvor viel zu selten gearbeitet habe.
Das vierte Kapitel behandelt verschiedene Effekt- und Gestaltungsmöglichkeiten und ist demnach auch am umfangreichsten. Neben Tutorials zu der Reiseroutenanimation oder dem Lookabgleich, findest du auch hier wieder kreative Effekte zum Nachbauen. Manche sind wirklich nützlich. Andere würde ich in meinen Videos wahrscheinlich eher nicht verwenden. Am besten gefallen hat mir das Erstellen einer Reiseroutenanimation in Kombination mit einer Maske, sodass das Flugzeug nur innerhalb der Maske zu sehen ist. Ich wäre wahrscheinlich nie auf die Idee gekommen die beiden Dinge zu kombinieren. Optimiert wird das Ganze dann noch mit dem Weichzeichnungseffekt.
Was mir gut gefallen hat | Was mir nicht so gut gefallen hat |
|
|
Der Download des Kurses kann jederzeit nach dem Kauf auf der Shop-Seite (im Kundenkonto) wiederholt werden. Trotzdem ist eine eigene lokale Sicherungskopie im PC, auf DVD oder auf einer externen Festplatte sinnvoll.
Lohnt sich der Kurs für 20€?
Da der Kurs sehr kurzweilig ist und der Sprecher sehr schnell auf den Punkt kommt, kann man die Videos ohne Probleme an einem Abend konsumieren.
Obwohl ich schon viele Videos mit Video Deluxe geschnitten habe, kannte ich die meisten vorgestellten Effekte noch nicht. Wenn du deine Zuschauer also mit neuen Effekten begeistern möchtest, ist der Kurs bestimmt etwas für dich. Der Gedanke: „Hätte ich das doch schon vorher gewusst, der Effekt hätte super in dem und dem Video zur Geltung kommen können“ ist hier auf jeden Fall vorprogrammiert :D.
Der Kurs gibt einem viele konkrete Beispiele an die Hand, die man sofort umsetzen kann. Auch wenn Video Deluxe noch einiges mehr bietet, als hier in dem Kurs behandelt wird, geben die Videos einen guten Kreativitätsschub.
Vor allem durch das Kombinieren verschiedener Effekte (z.B. Masken und Reiseroutenanimation) entstehen ganz neue Möglichkeiten.
Wenn du richtig mit dem Kurs arbeitest, lohnt er sich auf jeden Fall.
Wie man mit dem Kurs arbeiten sollte
Wenn du dir alle Videos an einem Stück anschaust, dann den Computer zuklappst und die Effekte gar nicht richtig anwendest, lohnt es sich natürlich nicht, sich den Kurs zu kaufen.
Ich gebe dir einen Tipp. Probiere das Gelernte sofort aus. Nur so prägt es sich ein und du erinnerst dich beim nächsten Videoprojekt wieder daran. Am besten nimmst du dir am Tag 3-4 Videos vor und wendest das Gezeigte im eigenen Videobearbeitungsprogramm an.
Wenn du dann alle Effekte, die im Kurs vorgestellt wurden, im Kopf jederzeit abrufbar hast, hast du dein Repertoire an Möglichkeiten, ein Video zu verbessern, deutlich erweitert und der Kurs hat sich gelohnt. Natürlich kannst du dich nicht immer an jeden Effekt erinnern. Wenn du nicht mehr weiter weißt, kannst du dir das Video ja jederzeit nochmal anschauen.
Fazit
Wie schon gesagt richtet sich der Volume 3 Kurs nicht an Anfänger, sondern eher an Fortgeschrittene, die die Grundlagen des Videoschnitts schon beherrschen. Er gibt einige kreative Anregungen und gute Beispiele, die man auch sofort nachmachen kann.
Ob man so einen Lernkurs braucht, muss jeder selber entscheiden. Wer seine Videos aber auf ein neues Level heben möchte, ist mit dem Kurs auf jeden Fall gut bedient.
Mit Video Deluxe ist mehr möglich als man denkt. Bevor du dir also ein besseres Videobearbeitungsprogramm zulegst, solltest du überlegen, ob du das Potenzial von Video deluxe schon ausgeschöpft hast oder ob es nicht noch einiges zu lernen gibt.
Wichtig: Ich verdiene kein Geld mit der Empfehlung dieses Kurses, sondern bin einfach selbst überzeugt davon.
Hier geht’s zum Lernkurs
Das könnte dich auch interessieren
GoPro Hero 7 Test – Brandneue Actioncam
Vor kurzem hat GoPro die allerneueste Kamera vorgestellt – die GoPro Hero 7. Was die neue High End Actioncam ausmacht und welche anderen Überraschungen aus dem Hause GoPro kommen, verrate ich dir in diesem Artikel. Hier findest du den Testbericht zur Hero 5 und 6. Ich gehe jetzt nur auf die Neuerungen ein. Designlich hat […]
Bildbearbeitungsprogramme

Eigentlich beschäftigt sich diese Seite nur mit Videobearbeitung und mit der nötigen Videoschnittsoftware. Trotzdem bin ich letztens auf ein gutes Bildbearbeitungsprogramm gestoßen, das ich auf meiner Website testen und vorstellen möchte. Was ist ein Bildbearbeitungsprogramm überhaupt? Wie der Name schon sagt, kannst du mit einem solchen Programm Fotos bearbeiten. Dafür stehen dir natürlich die üblichen […]
Was ist ein Brickfilm?
Viele von euch haben sicher schon mal etwas von einem Lego Brickfilm gehört. Auf Youtube gibt es hunderte solcher Videos. Dabei bewegen sich meistens Legofiguren, ohne dass Hände im Bild sind. Wie geht das? Das Prinzip ist ganz einfach. Du benötigst eine Kamera, Legofiguren, einen geeigneten Hintergrund und wenn möglich ein Stativ, damit das Video […]
Keine Kommentare vorhanden