Skip to main content

Was ist ein Gimbal?

Kennst du diese Situation auch? Du schaust dir deine Videoaufnahmen an und ärgerst dich, dass alle aus der Hand gefilmten Aufnahmen verwackelt sind. Mit einem Gimbal kommt so etwas nicht vor.

Wofür braucht man ein Gimbal und wie funktioniert es?

Ein Gimbal stabilisiert mithilfe von Sensoren und Motoren die Kamera, sodass ruhige Aufnahmen ohne Wackler möglich sind. Man spricht hier auch von einer kardanischen Aufhängung, die mit den verbauten Motoren alle deine Handbewegungen ausgleicht. Die Sensoren erkennen, wenn das Gimbal bewegt wird und schicken Strom in den Motor für die Gegenbewegung. So bleibt die Kamera als Schwerpunkt immer gerade, egal welche Bewegungen du mit der Hand machst.

Verwendung

Oft werden Gimbalsysteme unter Kameradrohnen verwendet. Man möchte ja schließlich ruhige Aufnahmen aus der Luft. Wenn die Drohne die Richtung ändert, also sich beispielsweise nach rechts neigt, bleibt die Kamera stabil in der waagerechten Lage. So kann man wunderschöne Videos aus der Vogelperspektive aufnehmen.

Auf dem Bild oben sieht man ein professionelles Gimbalsystem von DJI, das hauptsächlich für Filme oder fürs Fernsehen eingesetzt wird. Für einen Hobbyfilmer ist so ein Gerät natürlich viel zu groß und wahrscheinlich auch zu teuer. Da kommt eher ein Handheld Gimbal in Frage. Dieses hält man wie unten im Bild in der Hand, ist viel praktischer und kann fast überall mit hingenommen werden.

Preis

Wegen der ganzen Technik, die in so einem System steckt, ist das Gimbal nicht ganz billig. Ein GoPro-Gimbal wie der Karma-Grip kostet schon über 300€. Bei professionellen Gimbals wie dem DJI Ronin liegt der Preis schon im 4-stelligen Bereich.
Allerdings hat DJI vor wenigen Tagen bekannt gegeben, dass der DJI Osmo 2 auf den Markt kommen wird, ein Gimbalsystem für Handys. Der Osmo 1 hat auf Amazon noch 220€ gekostet. Das neuere Modell mit verbesserten Features soll hingegen nur 130€ kosten. Für diejenigen, die, so wie ich, nie mit dem Handy filmen, sondern immer mit der Actioncam, gibt es glücklicherweise auch Adapter, um die GoPro ans Gimbal zu klemmen.

Fazit

Wenn man professionelle Filme drehen möchte, bekommt man für relativ viel Geld ruhige und flüssige Aufnahmen. Wenn man aber darauf achtet, oft mit einem Stativ zu filmen und sich wenig beim Filmen bewegt, ist es nicht unbedingt notwendig, sich ein solches Gerät zuzulegen.

Manche Kameras haben eine automatisierte Bildstabilisierung an Board und auch viele Videobearbeitungsprogramme verfügen über eine Stabilisationsfunktion. Allerdings ist es einfach nicht dasselbe. Wenn man mit einem richtigen Gimbal filmt, merkt man den Unterschied auf jeden Fall.

Wenn du dich über aktuelle Modelle informieren möchtest, schau einfach mal bei Youtube vorbei, dort gibt es viele Testberichte und Filme, die mit einem Gimbal gedreht worden sind.

 

Das könnte dich auch interessieren

Beste App zur Bildbearbeitung auf dem Handy

Lightroom CC App Du kennst es sicher auch. Man hat ein super Foto mit dem Handy gemacht, das man sofort teilen möchte. Um aber das beste aus dem Bild herauszuholen, muss man es zuerst auf den Computer überspielen, um es dort zu bearbeiten und anschließend wieder aufs Handy zu schicken. Das ganze geht viel einfacher […]

Brauche ich für gute Videos eine teure Kamera?

Nein, natürlich nicht. Auch mit einer günstigen Digitalkamera lassen sich coole Videos schneiden, denn die Geschichte, die in dem Video erzählt wird oder die Aussagekraft des Videos ist viel viel wichtiger als die Bildqualität. Manche behaupten, sie könnten keine guten Videos erstellen, da sie kein teures Kameraequipment besitzen, aber das stimmt meiner Meinung nach nicht. […]

Du suchst ein Videoschnittprogramm?

Du suchst ein Videoschnittprogramm, mit dem du relativ leicht professionell aussehende Videos erstellen kannst? Ich bin David, 15 Jahre alt und ich schneide und bearbeite eigene Videos seit ungefähr einem Jahr. Das macht mir einfach sehr sehr viel Spaß. Auf meiner Website zeige ich dir unter anderem die Videoschnittsoftware Video deluxe 2017 von MAGIX. Diese […]



Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *