VEGAS Movie Studio 14 Test
Auch Vegas Movie Studio 14 gibt es in drei verschieden Ausführungen, einmal die Basisvariante für 49,99€, dann die Platinumversion für knapp 60€ und als letztes die Suite Box für 139,99€. Was macht diesen großen Unterschied aus? Und welche Zielgruppe spricht dieses Videoschnittprogramm an?
Allgemeines zum Videobearbeitungsprogramm
Vegas Movie Studio ist ein einfach aufgebautes Videoschnittprogramm für den Einstieg in die Videobearbeitung. Es gibt eine sehr nutzerfreundliche Bedienungsoberfläche, sodass man schnell und ohne viele Vorkenntnisse schon gute Videos schneiden kann. Und auch bei diesem Programm gibt es viele Video- und Audioeffekte. Besonders ist der integrierte Music Maker mit dem man sich seine eigene Musik fürs Video mixen kann.
Zwischen den verschiedenen Programmen gibt es aber einige Unterschiede, auf die ich jetzt eingehen möchte.
Movie Studio 14 | Movie Studio 14 Platinum | Movie Studio 14 Suite | |
Bild | ![]() | ![]() | ![]() |
Was kann man damit machen? | - Man kann Videos sehr leicht zu Filmen zusammenschneiden und mit guten Übergängen und Blenden verknüpfen. - Das Programm bietet eine Vielzahl an Videoeffekten - Bildstabilisierung um aus verwackelten Aufnahmen ruhige Videos zu machen - Slide Show Assistent - Music Maker | zusätzlich zur Basisversion: - DVDs mit Navigationen erstellen - Farben verändern, Color Grading, Kinolooks manuell erzeugen - zusätzliche Videoeffekte | zusätzlich zur Platinum-Verison: - eigenes Musikprogramm zum erstellen von Sound und lizenzfreien Songs für den Film - weitere Effekte - 2D und 3D Titel erstellen - HitFilm Toolkit Pack mit genialen Videofiltern- und Effekten |
Oberfläche
Die Oberfläche vom Vegas Movie Studio ist recht übersichtlich aufgebaut. Natülich muss man sich erst einmal einarbeiten, aber das geht relativ schnell. Mich erinnert die Oberfläche ein bisschen an Video deluxe, jedoch sehen ja alle Videobearbeitungs-
programme irgendwie ähnlich aus. Zuerst einmal sehen wir die große Timeline unten im Screenshot, in die man Video- und Audiodateien per Drag&Drop hineinziehen kann. Was mir an dem Programm extrem gut gefällt, ist der Explorer Button. Wenn man ihn drückt, erscheinen in dem Fenster oben links die eigenen Dateien so wie man sie kennt. Bei Video deluxe ist das ganze nicht so übersichtlich, wenn man nicht gerade mit zwei Bildschirmen arbeitet. Oben rechts gibt es wieder einen Vorschaumonitor und darunter die Leiste mit den wichtigsten Funktionen (so wie immer).
Effekte und Blenden
Die Videoschnittsoftware enthält eine Menge Blenden und Effekte, mit denen man seine Videos noch besser machen kann. Schon im Vorschaumodus sind die Blendensymbole animiert, sodass man sich leicht vorstellen kann, wie die Blende am Ende über dem Video aussieht. Hat man eine passende gefunden, zieht man sie einfach in die Timeline auf die Videodatei, die den Effekt erhalten soll.
Movie Studio 14 – 3 Schritte zum perfekten Video
Die Basisversion vom Vegas Movie Studio ist wahrscheinlich das Anfängerprogramm schlechthin. Es ist einfach aufgebaut und man kann innerhalb kürzester Zeit gute Filme schneiden. Natürlich bietet es nicht die Professionlität von anderen Programmen, jedoch ist die Vielzahl an Vorlagen und Effekten dem Preis angemessen.
Und so einfach lassen sich Filme erstellen:
Videomaterial importieren
Das Videoschnittprogramm unterstützt die meisten aktuellen Formate. So kann man das aufgenommene Videomaterial problemlos per Drag&Drop aus dem Menü oder den eigenen Dateien in die Timeline einfügen.
Bearbeiten
Es gibt eine einfache und selbsterklärende Bedienung. Videos zerschneiden und erste kleine Filme erstellen kann schon mal jeder. Es gibt unter der Timeline eine Leiste mit den wichtigsten Bedienungselementen. Videos lassen sich aber auch mit Schnellzugriffen, die man mit der Zeit lernt, zerschneiden und mit der Maus in der Timeline verschieben. So kann man sie anders anordnen und die Schnitte an den Takt anpassen.
Optimieren
Der letzte Schritt besteht darin, sein Video zu optimieren. Einem stehen sehr viele Video- und Audioeffekte, Farbkorrekturen und Übergänge zu Verfügung, mit denen man sein Video professionell gestalten kann. Man kann das Bild unterschiedlicher Szenen aneinander angleichen, um einen besseren Look zu erhalten. Außerdem gibt es viele neue moderne Titel. Das Optimieren des Films nimmt oft die meiste Zeit in Anspruch, wenn man es ausführlich macht. Auch wenn das Schneiden des Videos mehr Spaß macht, lohnt es sich, viel Zeit in die Nachbearbeitung zu investieren, denn erst damit wird ein normaler Film zu einem Meisterwerk. Es gibt haufenweise Effekte und Übergänge, die eigentlich alle auf das gleiche aus sind, nämlich zwei Videos mit einem schönen Übergang zu verbinden. Dank der riesigen Auswahl kann man seinen Film sehr abwechslungsrech gestalten. Auch die Farbkorrektur sollte man nicht vernachlässigen, denn sie lässt den Film professionell wirken. Natürlich gibt es zur Farbkorrektur hier nicht so viele Möglichkeiten wie bei anderen, teureren Programmen. Schöne Kinolooks kann man aber trotzdem erstellen.
Highlights
Wer wirklich ganz neu im Thema Videobearbeitung ist, dem bietet die Software Programmhilfen und Tutorials. Dabei erklärt dir das Programm während du arbeitest, wie alles funktioniert – So etwas hätte ich mir bei meinem ersten Videobearbeitungsprogramm auch gewünscht.
Außerdem enthalten alle Movie Studio 14 Programme den Music Maker, mit dem man seine Musik optimal bearbeiten kann.
Welche der drei Versionen ist die beste?
Die beste Version des Movie Studio ist natürlich die Suite Box. Sie bietet viel mehr Funktionen als die günstigeren Modelle, kostet aber mehr als doppelt so viel.
Ich würde auf jeden Fall zur Platinum Version raten, da du für nur 10€ mehr ein deutlich umfangreicheres Videobearbeitungspaket erhälst. Allein die Bidlstabilisierung ist eine wichtige Funktion, die nur in den beiden teureren Versionen enthalten ist. Die Suite Variante lohnt sich in meinen Augen nicht, da das Preis-Leistungs-Verhältnis der Platinumbox viel besser ist.
Fazit
Level | Anfänger - Fortgeschritten |
---|---|
Funktionsumfang | 70% |
Übersichtlichkeit der Oberfläche | 90% |
Benutzerfreundlichkeit | 85% |
Preis-Leistungsverhältnis | 85% |
Fazit | 82,5% |