Was macht den großen Preisunterschied bei Videoschnittprogrammen aus?
Wenn man nach Videoschnittprogrammen sucht, findet man im Internet sowohl günstige oder sogar kostenlose also auch super teure Programme. Woran liegt das und woher kommt der große Preisunterschied.
Anfänger – Fortgeschritten – Profi
Ich unterscheide immer gerne zwischen den drei Kategorien Anfänger, Fortgeschritten und Profi.
Videoschnittprogramme für Anfänger zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine super einfache, übersichtliche Oberfläche haben, in der man sich schnell zurechtfindet. Die meisten Besucher dieser Website suchen ein Programm, mit dem man schnell gut aussehende Videos schneiden kann, ohne dass man sich stundenlang in die Bedienung oder die Funktionen einarbeiten muss. Professionelle Funktionen, mit denen die meisten Hersteller werben, interessieren einen am Anfang meistens gar nicht. In meinen ersten Videos gab es auch keine Effekte oder Übergänge. Am Anfang ist man meistens schon begeistert, wenn man die einzelnen Szenen zu einem ganzen Film zusammensetzen kann.
Und hierbei unterstützen einen die günstigen Programme mit einer optimalen Oberfläche. Natürlich bieten diese dann auch nur wenige Zusatzfunktionen. Einige Effekte und Übergänge sind aber meistens trotzdem dabei. Bei kostenlosen Programmen liegt der Vorteil zwar auf der Hand, allerdings ist meistens auch die Benutzerfreundlichkeit nicht so gut und ausgereift wie bei kostenpflichtigen Videoschnittprogrammen.
Ich empfehle jedem Anfänger, der erstmal nur einfache Videos schneiden möchte, den Movavi Video Editor. Den Testbericht dazu findest du hier.
Videobearbeitungsprogramme für Fortgeschrittene, die meist zwischen 70€ und 150€ liegen, bieten schon etwas mehr. Es gibt etliche Effekte, Vorlagen und Übergänge, mit denen man seine Videos optimieren kann. Viele Programme, wie Video Deluxe besitzen auch schon Color Grading Funktionen, mit denen man die Farben seiner Videos manuell bearbeiten kann, um einzigartige Kinolooks zu erstellen. Oft gibt es auch Funktionen wie den Lookabgleich, der Bilder von verschiedenen Kameras automatisch aneinander angleicht oder die Möglichkeit, 360°-Videos zu bearbeiten.
Für normale Privatanwender reichen diese Funkionspakete meistens locker aus. Wenn man sein Hobby aber professioneller aufziehen möchte, gibt es auch noch professionellere und entsprechend teurere Programme.
Die berühmtesten professionellen Programme auf dem Markt sind wahrscheinlich Premiere Pro von Adobe und Vegas Pro (früher von Sony, jetzt von MAGIX). Premiere Pro gibt es nur als Abo-Version, die normale Version von Vegas Pro kostet derzeit 600€. Doch was bekommt man für diesen hohen Preis? Zuerst einmal kann man mit solchen Programmen ganz normale Videos schneiden wie mit jedem anderen Programm auch. Es gibt haufenweise Effekte und Übergänge, die man einfach über das entsprechende Video zieht. Was ist jetzt daran anders?
Erstens nehmen die professionellen Videoschnittprogramme so gut wie alle aktuellen Video und Audioformate und man kann sowohl normale DVD als auch Blu-rays brennen. Um genau zu sein sind es Programme zur Video- und Audioproduktion. Die Audiofunktionen sind extrem umfangreich. Um das Video realer zu machen, kann man mit Dolby Surround 5.1 die Audiodateien für jeden Lautsprecher einzeln anpassen. Auch für die Videos gibt es einen Haufen Spezialeffekte. Man kann beispielsweise Teile eines Bildes auschneiden und ein anderes, das am gleichen Ort gefilmt wurde dahinter legen. So ist es z.B. möglich, sich selbst zu klonen. Die Möglichkeiten sind einfach unbegrenzt. Am besten du gibst einfach Vegas Pro bei Youtube ein. Dort gibt es viele Videos über veschiedene Effekte, die man mit Vegas erstellen kann.
In diesem Video zeige ich dir drei Videoschnittprogramme, jeweils aus einem anderen Level:
Fazit – das beste Videoschnittprogramm gibt es nicht
Man kann nicht jede Videoschnittsoftware auf dem Markt testen und hinterher sagen, bei welchem Programm es sich um das beste handelt. Ganz einfach deshalb, weil die Videoschnittprogramme verschiedene Zielgruppen haben.
Der Movavi Video Editor richtet sich an Hobbyfilmer, die schnell und einfach schöne Urlaubsvideos zusammenstellen möchten. Diese suchen dann nach einem günstigen Programm mit einfacher Oberfläche.
Video Deluxe richtet sich an Privatanwender, die öfter Videos schneiden und mit Effekten experimentieren und Vegas Pro richtet sich an professionelle Anwender, die alles aus ihrem Videomaterial herausholen wollen und entsprechend auch bereit sind, etwas mehr zu investieren.
Rechts in der Sidebar kannst du die Videoschnittprogramme filtern, indem du dein Level auswählst.
Ähnliche Beiträge
Easy Video Editing – Videobearbeitung leicht gemacht gibts bald auf Englisch

Diese Website habe ich vor etwas mehr als einem Jahr ins Leben gerufen und ich freue mich, dass sich so viele Menschen für Videobearbeitung und meine Testberichte und Blogartikel interessieren. An dieser Stelle erstmal ein großes Dankeschön an alle Leser dieses Artikels 😀 Da mir das Schreiben der Artikel so viel Spaß macht, habe ich […]
GoPro Hero 7 Test – Brandneue Actioncam
Vor kurzem hat GoPro die allerneueste Kamera vorgestellt – die GoPro Hero 7. Was die neue High End Actioncam ausmacht und welche anderen Überraschungen aus dem Hause GoPro kommen, verrate ich dir in diesem Artikel. Hier findest du den Testbericht zur Hero 5 und 6. Ich gehe jetzt nur auf die Neuerungen ein. Designlich hat […]
4K Videoschnitt Software Test

Du möchtest 4K-Videos schneiden und suchst ein passendes Videoschnittprogramm dafür? Kein Problem. Heutzutage sind die meisten Programme dazu in der Lage, 4K-Dateien bearbeiten zu können – auch günstige Anfängerprogramme. Dennoch solltest du ein paar Dinge beachten, bevor du anfängst, solche riesigen Dateien zu schneiden. Vorraussetzungen für 4K-Videobearbeitung Hat mein Computer überhaupt genug Leistung? Das kannst […]
Keine Kommentare vorhanden